Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxisteam
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungen
  • Gesundheitstests
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxisteam
    • Doctor Medic Mark Indig
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Männergesundheit
      • Erektionsstörungen
      • Gutartige Prostatavergrößerung
      • Libidostörung
      • Vorzeitiger Samenerguss
    • Individuelle Krebsvorsorge
      • Harnblasenkrebs
      • Harnleiterkrebs
      • Hodenkrebs
      • Nierenkarzinom
      • Peniskrebs
      • Prostatakrebs
    • Alternative Tumorbehandlung
    • Kinderwunsch Mann (Sterilität)
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung und Vorsorge
        • Krebsvorsorge Männer
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Endoskopie
          • Harnblasenspiegelung
          • Harnröhrenspiegelung
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Ambulante Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Prävention
        • Krebsvorsorge
          • Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test)
        • Schutzimpfungen
        • Sportberatung (Trainingsplanung)
      • Diagnostik
        • Messung der Intima der Arterien (Gefäßverengung)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane
          • Prostata
      • Therapie
        • Behandlung Unfruchtbarkeit (Sterilität)
          • Labor- und Hormondiagnostik
        • Hormontherapie
        • Infusionstherapie
        • Komplementäronkologie
          • Ernährungsberatung
          • Sportberatung
          • Therapien
        • Misteltherapie
        • Vitalstofftherapie
      • Ambulante Operationen
        • Sterilisation des Mannes (Vasektomie)
        • Vorhautbeschneidung (Zirkumzision)
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin
    • Rezept
  • Anfahrt
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Urologische Praxis in Luxembourg
Doctor Medic Mark Indig

Rue Principale 12
L-5240 Sandweiler

Tel: +00352 26747326
Fax: +00352 26747427
E-Mail: indig@pt.lu & info@urologe-luxemburg.lu

Termin online buchen

Nachricht schreiben

Unsere Sprechzeiten

Montag 9:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 19:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 19:00 Uhr
 

Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)

Die moderne Phytotherapie (griech. phyton: Pflanze; therapeia: Pflege) beinhaltet die Prävention (Vorbeugung) und Behandlung von Erkrankungen sowie Befindensstörungen durch Verabreichung von Pflanzen bzw. deren Bestandteilen (z. B. Blüten, Blätter, Wurzeln, Früchte und Samen). Diese Pflanzen werden auch als Heilpflanzen bezeichnet. Man unterscheidet die rationale Phytotherapie (basiert auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen) von der Traditionellen Phytotherapie. Die traditionelle Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Systemen und umfasst zum Beispiel die chinesische oder die indisch-ayurvedische Medizin.

Sogenannte Phytotherapeutika oder auch Phytopharmaka unterscheiden sich von normalen schulmedizinischen Arzneimitteln. Die verwendeten Pflanzen werden in ihrer Gesamtheit als Stoffgemisch betrachtet, da sie nur so die gewünschte Wirkung entfalten. Isolierte Pflanzeninhaltsstoffe, die meist chemisch hergestellt werden, sind keine Phytopharmaka (z. B. Atropin oder Digitoxin). Die Phytotherapie ist keine "Alternative Medizin" und sie ist klar von der Homöopathie abzugrenzen. Je mehr pflanzliche Wirkstoffe gegeben werden, desto stärker ist die Wirkung. Bei der Homöopathie verhält es sich umgekehrt.

Phytotherapeutika werden meist bei leichten oder chronischen Erkrankungen angewendet. Die traditionelle Phytotherapie eignet sich auch für die Selbstanwendung durch den Patienten. Die Therapie ist nicht für die Behandlung von schweren Erkrankungen (insbesondere Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus) oder in Notfallsituationen geeignet. Die Möglichkeiten in der Anwendung der phytotherapeutischen Wirkstoffgemische sind sehr groß. Jede Pflanze besitzt ihre individuelle Heilkraft und kann in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet werden. Die Phytotherapie zeichnet sich durch hohe Verträglichkeit und wenige Nebenwirkungen aus.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

In der Zahnheilkunde wird die Phytotherapie bevorzugt zur Behandlung von Erkrankungen des Mundes und des Rachens angewendet, meist in Form von Spülungen oder Lösungen.

Mit den unterschiedlichen Pflanzen lassen sich sowohl Viren als auch Bakterien wirkungsvoll bekämpfen.

Schmerzen können gelindert und Schwellungen zum Abklingen gebracht werden.


Einige Bespiele für Erkrankungen und Probleme, die phytotherapeutisch behandelt werden können, sind unter anderem:

  • Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
  • Tonsillitis (Mandelentzündung)
  • Pharyngitis (Rachenentzündung)
  • Zahnschmerzen
  • Zahnfleischbluten
Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz